Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Festakt gefeiert
03.10.2023 Neumarkt.
Neumarkt und Mistelbach können 40 Jahre des Bestehens begehen
Ein ganzes Wochenende lang wurde in Neumarkt 40 Jahre Städtepartnerschaft mit der niederösterreichischen Stadt Mistelbach gefeiert. Nach der Ankunft der Gäste am Freitagnachmittag bildete ein Festakt im Historischen Reitstadel den Auftakt für die Jubiläumsfeiern. Musikalisch umrahmt wurde er von der Stadtkapelle Mistelbach, deren Leiter Magister Karl Bergauer im Rahmen des Festaktes genauso wie der frühere Mistelbacher Kulturstadtrat Josef Schimmer aus der Hand von Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann die Silberne Stadtmedaille überreicht bekam. In seiner Laudatio lobte OB Thumann den Einsatz der beiden für die Städtepartnerschaft. Zuvor hatten Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll und Oberbürgermeister Thumann in ihren Festreden die Freundschaft der beiden Städte und ihrer Bürger beleuchtet. Neumarkts Partnerschaftsreferentin Lissy Walter hatte die Gäste begrüßt und ihre Freude zum Ausdruck gebracht, dass es sich um ein äußerst aktives und herzliches Miteinander handelt, bei dem es keine langen Anlaufphasen brauche, sondern der enge Kontakt sofort gegeben sei. Ihre Amtskollegin aus Mistelbach Dora Polke bekräftigte, dass man auch weiterhin an dieser Städtepartnerschaft arbeiten werde und dass man mit neuen Ideen immer wieder für frischen Wind in dieser Beziehung sorgen will.
Wie Oberbürgermeister Thumann in seiner Ansprache ausführte, haben sich mit Mistelbach und Neumarkt zwei Seelenverwandte gefunden und im Jahr 1983 eine Städtepartnerschaft begründet, die äußerst erfolgreich gewachsen ist. „Aus den ersten Kontakten ist längst eine tiefe Freundschaft entstanden und unsere Städtepartnerschaft ist überaus lebendig“, findet das Neumarkter Stadtoberhaupt. Für ihn habe zuletzt der Ukrainekrieg gezeigt, wie verletzlich der Frieden sei und wie umso bedeutsamer Städtepartnerschaften für das gegenseitige Verstehen sind. Sein Amtskollege aus Mistelbach Bürgermeister Stubenvoll hatte in seiner Rede die Herzlichkeit unterstrichen, die diese Verbindung zwischen Neumarkt und Mistelbach auszeichnet und auf die verschiedenen Bereiche hingewiesen, die in diese Verbindung eingeflossen sind. Kulturtreibende, Musiker, Theater, Vereine und Verbände genauso wie Berufsgruppen pflegen den Austausch zwischen den beiden Städten und tragen so diese Partnerschaft.
Als Gastgeschenk wurden am Samstag Mistelbacher Weine kostenlos vor dem Rathaus ausgeschenkt und es gab ein Standkonzert mit der Stadtkapelle Mistelbach unter der Leitung von Magister Bergauer. Als besondere Überraschung hatte Bürgermeister Stubenvoll auch noch einen aus einem Weinfass geschaffenen Stehtisch mit einer Glasauflage dabei, auf der die beiden Partnerstädte zu sehen sind. Zusammen mit OB Thumann enthüllte er dieses Geschenk auf der Bühne des Reitstadels. Zum Ende der Feier trugen sich die beiden Geehrten sowie Oberbürgermeister Thumann, Bürgermeister Stubenvoll und die beiden Partnerschaftsreferentinnen Polke und Walter ins Goldene Buch der Stadt Neumarkt ein.
Ende April war eine Delegation aus Neumarkt nach Mistelbach gereist, um dort die Jubiläumsfeiern zu begehen. Dies war nun der Gegenbesuch der Mistelbacher in Neumarkt, der von Freitag, 29.09. bis Sonntag, 01.10.2023 stattfand. Mit enthalten war ein vielfältiges Angebot an Stadtführungen und Ausstellungen sowie der Besuch der Kulturnacht am 30.09.2023. Am Sonntag nach Gottesdienst und Frühschoppen in der Neumarkter Feierwache erfolgte die Heimreise der Mistelbacher Gäste.
Weinfass zum Stehtisch umgebaut
Festakt mit Eintrag ins Goldene Buch
Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt
« zurück