Freundeskreis versteckt wieder Ostereier im Stadtpark
19.04.2025 Neumarkt.
Mit großer Enttäuschung hat der Vorstand des Freundeskreises Stadtpark Neumarkt zusammen mit einigen Mitgliedern die fertiggestellten Baumaßnahmen im Stadtpark bereits vor der offiziellen Eröffnung inspiziert.
Obwohl sich beim Bürgerentscheid im Jahr 2019 eine überwältigende Mehrheit der Neumarkter Bürgerinnen und Bürger für „Bäume statt Steine“ entschieden hat, ist von der versprochenen Grünfläche nicht viel übriggeblieben. Auch mehrere umgepflanzte Bäume haben den Umzug nicht überlebt und wurden gefällt.
Insbesondere der ehemalige Wunderparkplatz, der ja den Grüngürtel um die Innenstadt schließen sollte, wurde extrem versiegelt mit breiten, asphaltierten Wegen und Kunststoffböden unter den Spielgeräten. Warum dort – übrigens wie auch vor der Technischen Hochschule – die reinsten Sandlebensräume angelegt wurden, erschließt sich den Vereinsmitgliedern nicht. Vielleicht ist das die „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, für die ja schließlich die Fördermittel des Bundes in Millionenhöhe geflossen sind, vermutet der Vorstand.
Aber auch der massive Einbau von Steinen für die Einfassung von Beeten ist nach Ansicht der Stadtparkfreunde völlig unnötig, weil sich Steine im Sommer aufheizen. Vom ehemals kartierten Biotop ist da nicht mehr viel übrig. Zudem sind die Steinquader sehr scharfkantig und stellen für Kinder eine Verletzungsgefahr dar. Ebenso ein Hotspot wird die große Steintreppe sein, die sich im Lauf der Zeit überdies als weitere Gefahrenquelle entwickeln wird, weil die Stufen im Wasserbereich durch Ablagerungen glitschig werden. Hier werden dauerhaft Reinigungsarbeiten notwendig werden, um Unfälle zu vermeiden.
Menschen mit Bewegungseinschränkungen können die Treppe ohnehin nicht nutzen, sie müssen einen weiten Umweg bis zum Lothar-Fischer-Museum und durch das sogenannte „blaue Tal“ in Kauf nehmen, um ohne anstrengende Steigung auf die große Wiese zu kommen.
Trotz der großen Enttäuschung wird der Verein am Ostermontag ab 11 Uhr wieder Bio-Ostereier mit lustigen Eier-Sprüchen im bereits begehbaren Stadtpark verstecken. Dieses Jahr werden aber auch Eier aus Stein und Plastik dabei sein, um das Verhältnis von Grünfläche und Versiegelung durch die Umbauten zu verdeutlichen. Der Vorstand bittet aber die Eiersammler, pro Person nur ein Ei mitzunehmen.