Der Partner Award der dualen Hochschule Baden-Württemberg geht in die Oberpfalz
18.11.2023 Neumarkt.Neumarkter Digital Agentur mr. pixel KG überzeugte mit seinem Ausbildungskonzept durch eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis.
Am 19. Oktober 2023 wurde von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart der „Duale Partner Award“ verliehen. Dabei zeichnet die DHBW ihre Dualen Partner-Unternehmen für exzellente Praxisphasen im dualen Studium aus. Hierbei konnte sich die Digitalagentur mr. pixel in der Kategorie „Wirtschaft (bis 100 Beschäftigte)“ die begehrte Auszeichnung sichern. Der Duale Partner Award soll „Best Practice“-Beispiele bei der Gestaltung der Praxisphasen sichtbar machen.
Von 9.000 Unternehmen und 170 Teilnahmen wurden 30 Konzepte ausgewählt. Für die Nominierung waren folgende drei Kriterien ausschlaggebend:
Wie gut gelingt die Verzahnung zweier Lernorte durch optimalen Transfer von Theorie zu Praxis? Wie wird die Eingliederung, Weiterentwicklung und Bindung der Studierenden nach dem Bachelorstudium umgesetzt? Inwiefern findet die Vermittlung von Werten und Zukunftskompetenzen an die Studierenden statt? D
HBW-Jury Bewertung:
Das Konzept der Digital-Agentur mr. pixel KG konnte mit der optimalen Kombination von Theorie und kundennaher Praxiserfahrung überzeugen. Studierende werden bei mr. pixel von Anfang an als vollwertige Kollegen gesehen, bekommen eigene Verantwortung in Kundenprojekten und lernen so bestmöglich, ihr in der Theorie Erlerntes in der Berufspraxis umzusetzen und durch eigene Erfahrungen zu ergänzen. Dabei steht das gesamte Team unterstützend zur Seite. Benötigte Hardoder Software wird den Studierenden zur Verfügung gestellt, um sich auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Die verschiedenen Plattformen, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren, zeigen, wie ernst mr. pixel die Arbeit von den Studierenden nimmt und bieten gleichzeitig eine gute Möglichkeit, Ergebnisse einer Öffentlichkeit zu präsentieren.
„Die Fachkräfte, die wir ausbilden erhalten einen umfassenden Einblick in das wahre Agenturleben, können optimal Theorie und Praxis verknüpfen und bekommen anschließend eine reale Möglichkeit zur Übernahme in den Job.“ Andreas Krause, Geschäftsführer von mr. pixel
Der Theorie-Praxis-Transfer gelingt hier besonders gut.
„Bei mr. pixel hat man auch als dualer Student von Anfang an eigenverantwortliche Projekte als fester Bestandteil des Teams. Studierende können sowohl interne als auch externe Projekte in verschiedenen Fachbereichen übernehmen. Zu Kunden wird somit eine reale Bindungen geschaffen und wir können unser theoretisches Wissen direkt in echten Projekten anwenden.“ Julian Fleischmann, dualer Student bei mr. pixel
Durch die langjährige und stringente Ausbildung sowohl von Auszubildenden, Studierenden als auch Praktikanten sowie die Mitwirkung am Prüfungsausschuss der IHK möchte Geschäftsführer Andreas Krause die Brücke von Theorie zur Praxis beiderseitig stets aktuell halten.
Die Partnerschaft zwischen DHBW und einem Praxis-Unternehmen wie mr. pixel ist eine Win-WinSituation für alle Beteiligten. Die Hochschule kann ihre Studierenden in der Praxisphase mit bestem Gewissen an die Praxispartner entlassen und die Studierenden haben auf beiden Seiten die besten Lernorte für Theorie, neue Methoden und Praxisbezug. Als Unternehmen profitiert man von dem theoretischen KnowHow der Studierenden, was in den Praxisphasen optimal eingesetzt und praktiziert werden kann.
« zurück