Vortrag: Der Diakonat der Frau
17.03.2023 Dietfurt.
Liturgiegeschichtliche Kontexte und mögliche Folgerungen für heute
Aus vielen Quellen wissen wir mit großer Sicherheit, dass es in der frühen Kirche nicht nur Diakone, sondern auch Diakoninnen gegeben hat. Die Aufgaben dieser Frauen und ihre Weihe durch Handauflegung und Gebet beschreibt bereits eine syrische Kirchenordnung aus dem 3. Jh. Auch das Konzil von Chalcedon spricht 451 von Weihe.
1975 bittet die Würzburger Synode den Papst: "…die Frage des Diakonats der Frau entsprechend den heutigen theologischen Erkenntnissen zu prüfen und angesichts der gegenwärtigen pastoralen Situation womöglich Frauen zur Diakonatsweihe zuzulassen." In der katholischen Kirche versuchte Papst Johannes Paul II. 1994 durch das Apostolische Schreiben "Ordinatio sacerdotalis" die Debatte um eine Frauenpriesterweihe, nicht aber die Debatte um den Diakonat der Frau, mit einer endgültigen Absage zu beenden.
Papst Franziskus belebte die Diskussion neu, als er 2016 eine Kommission zur historischen Erforschung des Diakoninnenamtes einsetzte. Im Mai 2019 erklärte er, die Arbeiten hätten wie schon zuvor Studien der Internationalen Theologenkommission zu keinem einhelligen Ergebnis geführt. Im Frühjahr 2020 setzte der Papst eine neue Studienkommission zum Thema ein.
Auch beim Synodalen Weg der Kath. Kirche war die Frage des Diakonats der Frau ein Thema.
Archimandrit Dr. Andreas Thiermeyer wird über den aktuellen Stand der Diskussionen informieren und einen Ausblick geben.
Der Vortrag findet statt am Samstag, 25. März 2023, um 19.00 Uhr im Pfarrheim Dietfurt, Pfarrgasse 7, 92345 Dietfurt.
Veranstalter ist die Pfarrei Dietfurt und die Katholische Erwachsenenbildung Neumarkt-Roth-Schwabach.
Referent ist Archimandrit Dr. Andreas Thiermeyer.
Dr. Thiermeyer ist Priester und Archimandrit; Gründungsrektor des Collegium Orientale in Eichstätt; langjähriges Mitglied der Ökumene-Kommission der Diözese Eichstätt, der Ökumene-Kommission der Bayerischen Diözesen, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen; ehem. päpstlicher Konsultor für die Ostkirchen-Kongregation in Rom; zahlreiche Vortrags- und Veröffentlichungstätigkeiten im In- und Ausland.

Fotograf: Debora Bode