35 Jahre Beratungsstelle für psychische Gesundheit der Diakonie NAH e.V.
29.10.2024 Neumarkt.
Bereits seit 35 Jahren gibt es die Beratungsstelle für psychische Gesundheit der Diakonie NAH e.V. in Neumarkt in der Friedenstraße und ihren Außensprechstunden in verschiedenen Landkreisgemeinden. „Wir sind die zentrale Anlaufstelle zu allen Fragen rund um das Thema psychische Gesundheit,“ sagt Anita Drefs die Leitung der Beratungsstelle. „Sie können zu uns kommen, wenn Sie sich in einer psychisch belastenden Situation bzw. Lebenskrise befinden oder bei Ihnen eine psychische Erkrankung wie z.B. Depression, Psychose oder Angststörung festgestellt wurde. Unsere Beratung orientiert sich an Ihren Bedarfen und Zielen und reicht von der Weitergabe von Informationen hin zu einer längerfristigen Begleitung.“ Auch Angehörige und Bezugspersonen finden hier Entlastung und Orientierung, wenn sie sich um die psychische Gesundheit eines Menschen in ihrem Umfeld sorgen. „Das Angebot ist kostenlos, wohnortnah und kann ohne lange Wartezeiten in Anspruch genommen werden,“ erklärt Dr. Elke Kaufmann, Vorständin der Diakonie NAH e.V. „Dass es diese wichtige Einrichtung seit 35 Jahren gibt, werden wir mit einem Festvortrag für die ganze Bevölkerung würdigen!“ Dieser findet am 14. November um 18 Uhr im Klostersaal in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk statt. Der Titel lautet: „Dem Gehirn Beine machen“ – wie Bewegung Psyche und Geist gesund hält“. Mit Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Frank Erbguth konnte der Präsident der deutschen Hirnstiftung für diesen Anlass gewonnen werden, denn die Ursachen vieler neurologischer und psychischer Erkrankungen liegen im Gehirn. "Das menschliche Hirn prägt die Persönlichkeit und macht unsere Kompetenzen und Fähigkeiten aus. Die Deutsche Hirnstiftung ist wichtig, weil sie eine Lücke füllt. Wir fördern Wissensvermittlung und möchten die Forschung in der Neurologie voranbringen," erklärt Prof. Dr. Frank Erbguth. Er ist Universitätsprofessor für Neurologie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität – Campus Nürnberg, seit 2019 Präsident der Deutschen Hirnstiftung e.V. mit Sitz in Berlin und war von 2001 bis 2022 Ärztlicher Leiter der Neurologischen Klinik des Klinikums Nürnberg. Er studierte Medizin und Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, bzw. Uniklinikum Erlangen und widmete sich in einer Facharztausbildung den Schwerpunkten Neurologie, Neuroradiologie, Intensivmedizin, Geriatrie und Psychiatrie. „In der Wissenschaft besteht kein Zweifel, dass Bewegung gut für die Gesundheit unseres Gehirns ist,“ sagt Prof. Erbguth. Das gelte sowohl für die Vorbeugung als auch für die Therapie neurologischer und psychischer Erkrankungen. Dennoch erreichen fast 50% der Deutschen nicht die empfohlene Mindestanforderung an körperlicher Aktivität.
Der Vortrag fasst den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen und zeigt Wege auf, wie man an seiner Motivation für mehr Bewegung arbeiten kann. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden gerne entgegengenommen.
Das Team der Beratungsstelle für psychische Gesundheit, v.l.: Sylvia Hengelein, Susanne Schulz, Judith Engelhard, Anita Drefs, Kerstin Burkert-Jonas, Angelika Schlierf-Lindner, Andrea Haberler, Marion Meier - Foto: Lena Semmler