Neumarkter Akademie stellt sich vor! Berufe mit Zukunft!
19.05.2024 Neumarkt.
Im Frühjahr steht bei vielen jungen Menschen in den Abschlussklassen die Bewerbung für eine Ausbildungsstelle an. Um genau zu wissen, welcher Beruf für wen geeignet ist, werden gerade in dieser Zeit viele Ausbildungs- und Berufsvorstellungen veranstaltet. In diesem Jahr durfte die Neumarkter Akdademie für Gesundheitsberufe den „neuen“ Beruf Pflegefachmann/ Pflegefachfrau bei den Realschulen in Neumarkt, Berching und Hilpoltstein sowie der Weinberger Mittelschule vorstellen. Zudem war man auf den Messen NeuBIT im Willibald-Gluck-Gymnasium und der Lehrstellenbörse in Hilpoltstein vertreten.
Im eigenen Haus fanden noch die Zukunftstage des Willibald-Gluck- und Ostendorfer Gymnasium statt. Viele Einblicke in die pflegerischen und sozialen Berufe konnten dadurch geschaffen werden, sei es durch Gespräche mit den Lehrkräften und Auszubildenden oder in praxisnahe Workshops. Gerade in den Pflegeberufen gab es viele Fragen, nachdem die drei Ausbildungsberufe der Pflege zu einer gemeinsamen Ausbildung zusammengelegt wurden. Durch die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann werden jetzt alle Bereiche der Pflege wie Senioren, Erwachsene und Kinder abgedeckt. Dies macht die Ausbildung umso attraktiver, da danach ein großer Bereich von Arbeitsmöglichkeiten für die Auszubildenden offensteht.
Pflege, Medizin oder soziale Berufe, in allen Branchen werden dringend Fachkräfte gesucht. Um diesen Bedarf im Großraum Neumarkt abzudecken, bietet die Neumarkter Akademie die Ausbildungsberufe Pflegefachhelfer*in, Pflegefachfrau/-mann, Kinderpfleger*in und ab September 2024 auch die 4jährige Ausbildung zum/r Erzieher*in an. Zudem bietet sie die verschiedensten Karrieremöglichkeiten in der Fort- und Weiterbildung an. Aktuell befinden sich rund 300 Schülerinnen und Schüler an den drei Berufsfachschulen in der Ausbildung. Die Bildungsmaßnahmen sind qualitativ auf hohem Niveau und alle Absolventinnen und Absolventen sind attraktiv für den Arbeitsmarkt und bestens auf die Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen vorbereitet.
Der Messestand auf der NeuBit am Willibald-Gluck-Gymnasium - Foto: Julia Regnet
« zurück